Forum Ha Menorah
Babel und Abraham: der Bundesgedanke - Druckversion

+- Forum Ha Menorah (https://gemeindeonlineforum.de)
+-- Forum: Einführung in den Glauben Part 2 (https://gemeindeonlineforum.de/forum-59.html)
+--- Forum: Einführung in das Alte Testament 1 bis 10 (https://gemeindeonlineforum.de/forum-110.html)
+---- Forum: 4. Babel und Abraham: der Bundesgedanke (https://gemeindeonlineforum.de/forum-137.html)
+---- Thema: Babel und Abraham: der Bundesgedanke (/thread-218.html)



Babel und Abraham: der Bundesgedanke - Operator - 21.01.2021

I. DER TURM VON BABEL

Das ganze ist im Hebräischen ein Wortspiel.

A. Es gibt zum einen das Wort "Babel"
B. Dann gibt es noch "Balal' - das bedeutet "Verwirrung." (1. Buch Mose 11: 4)

1. Hier richteten sie ihre Sinne auf sich selbst und das, was sie sich als Denkmal bauen wollten. Sie wollten sich selbst einen Namen machen.
2. Im antiken Mesopotamien waren gemauerte Türme mit Götzenanbetung verbunden. Dazu gehört auch die Astrologie, die sich damit beschäftigt, die Zukunft in Erfahrung zu bringen, um sie dadurch kontrollieren zu können.
3. Was sie letztlich zu tun versuchten, war praktisch, wie Gott zu sein.
4. Das Ergebnis war Gottes Gericht, das in der Verwirrung endete. (1. Buch Mose 11: 9) Wiederum sehen wir eine Situation, wo Menschen in ihrer vertikalen Beziehung zu Gott ungehorsam waren und als Ergebnis Verwirrung in der horizontalen Beziehung zwischen Menschen herauskommt.

II. DIE GESCHICHTE ABRAHAMS

A. Der Hintergrund

1. Abraham kam aus einer Gegend, die nicht weit entfernt von Babel, wo der Turm gebaut worden war, lag.
2. Heute heißt dieses Gebiet Irak.
3. Seine Reise - 1. Buch Mose 11: 31

B. Abrahams Zeit und Volk

1. Mittlere Bronzezeit II A (2000-1800 v.Chr. ) Josua 24: 2-3
2. 1. Buch Mose 12 - Der Ruf aus Ur. Nannar/Sünde.
3. 1. Buch Mose 15: 6 - Abraham's Glaube.
4. Der Brauch der Adoption und die Gründe dafür. (1. Buch Mose 15: 1-3)
C. Der Bund mit Abraham

1. 1. Buch Mose 15: 18; der Bund mit einem selbst-verwünschenden Schwur.
2. Das Wort Bund heisst im Hebräischen "berith" und bindet Menschen aneinander.
3. Vgl. Jeremia 34: 18
4. Die hittitischen Loyalitätsschwüre. tsebel. Römer und Albans. Hannibal.
5. Die Schwurformel: "Wenn ich meine Worte breche, möge mir der Gott dies oder das tun." (Jeremia 34: 18)

D. Anwendung

1 . Im Neuen Testament wird uns gesagt, dass Abraham der Vater der Treuen ist, die an Christus glauben.
2. Gott ist in unser Leben gekommen.
3. Er hat sich an uns gebunden.
4. Er hat es im Rahmen des Neuen Bundes getan.
5. Jesus selbst hat unser Wesen angenommen.
6. Wenn wir wiedergeboren sind, erhalten wir Sein Wesen.
7. Das ist die stärkste Verbindung bzw. Bund, den du dir vorstellen kannst.
8. Dieser Bund will verstanden sein, damit man das ganze Alte Testament verstehen kann.